Spökenkieker — Denkmal in Harsewinkel Spökenki … Deutsch Wikipedia
Spökenkieker — Spökenkieker,der:⇨Hellseher … Das Wörterbuch der Synonyme
Spökenkieker — Sm einer, der das zweite Gesicht hat , scherzhaft auch Spintisierer per. Wortschatz ndd. (19. Jh.) Stammwort. Zu der niederdeutschen Mundartform von Spuk und kieken schauen . deutsch d … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Spökenkieker — Spökenkiekerm Spuk ,Hellseher.NiederdWort,vorallemaufLeutemitdem»ZweitenGesicht«bezogen.VorwiegendinWestfalenundOstfrieslandbeheimatet.1700ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Spökenkieker — Spö|ken|kie|ker [sp... ] (norddeutsch für Geisterseher, Hellseher) … Die deutsche Rechtschreibung
Spökenkiekerei — Spökenkieker Denkmal in Harsewinkel Als Spökenkieker werden im westfälischen und im niederdeutschen Sprachraum, speziell im Emsland, Münsterland und in Dithmarschen, Menschen mit „zweitem Gesicht“ bezeichnet. Der Begriff Spökenkieker kann dabei… … Deutsch Wikipedia
Dietlind Brödel-Waschke — Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. Zur Löschdiskussion Begründung: Vorlage:Löschantragstext/MaiKeine Relevanz… … Deutsch Wikipedia
Grossenbrode — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hubert Hartmann — Madonnenstatue in der Heilig Geist Kirche (Bielefeld) Hubert Hartmann (* 16. Juni 1915; † 26. Juli 2006) war ein akademischer Bildhauer und Kirchenkünstler. Er entstammt einer Bildhauerfamilie in Wiedenbrück. Hartmann studierte zehn Semester in… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Carl Cäsar Tügel — (* 6. September 1889 in Hamburg; † 25. Januar 1972 in Ludwigsburg) war ein Schriftsteller, der neben Erzählungen und Essays vor allem Romane schrieb. Sein Schaffen wurde von Wilhelm Raabe und James Joyce beeinflusst. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia